
Inspirieren, den Schleier der Komplexität lichten, bisweilen auch irritieren – in der zweiwöchentlichen Kolumne „Montagsblock“ bietet unser Herausgeber-Duo Peter Felixberger und Armin Nassehi eine Perspektive auf Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges, das einen individuellen Blick verdient. Übrigens: Den Montagsblock gibt es auch automatisch jeden zweiten Montag per Mail. Einfach im Formular unten auf der Seite anmelden.

Montagsblock /125
Ich habe mir fest vorgenommen, meinen ersten Montagsblock des Jahres auf keinen Fall über COVID-19, über die Corona-Krise und den

Montagsblock /124
Kurz nach Neujahr Alles wieder auf 0 – und los geht’s. Eine wilde Achterbahnfahrt steht uns 2021 bevor. Jetzt in

MONTAGSBLOCK /123
Dieser letzte Montagsblock des Jahres kann gar nicht anders, als sich mit dem Thema des Jahres zu befassen, der COVID-Krise

Montagsblock /122
Liebe Leserinnen und Leser, ich darf Sie heute einladen zu einem Menü der Extraklasse. Das große Demokratiemenü. Wir haben Köche

Montagsblock /121
Dieser annus horribilis, dieses schreckliche Jahr hat uns bis dato vor allem eines gelehrt: dass man sich auf kaum eine

Montagsblock /120
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Peter Felixberger –

Montagsblock /119
Die Corona-Krise hat viel zu viele große Auswirkungen auf die Welt, auf unser Leben, auf alles. Sie nervt. Was würde

Montagsblock /118
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Peter Felixberger –

Montagsblock /117
Der heutige Montagsblock ist ein Ausdruck von Hilflosigkeit. Er will nicht ausführlich analysieren, keine These vertreten, nicht einmal ein Argument

Montagsblock /116
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Montagsblock 116 –

Montagsblock /115
Im vorletzten Montagsblock, Montagsblock /113, habe ich auf Untiefen in der Kommunikation von Donald Trump hingewiesen. Die These lautete, dass

Montagsblock /114
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Montagsblock 114 –

Montagsblock /113
In diesem einhundertdreizehnten, genau, dreizehnten Montagblock möchte ich ein Déjà-vu-Erlebnis schildern und es gar nicht so genau analysieren, naja, ein

Montagsblock /112
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Montagsblock /112 –

Montagsblock /111
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Montagsblock 111 –

Montagsblock /110
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Montagsblock 110 –

Montagsblock /109 Spezial
»Was heißt, auf die Wissenschaft zu hören?« – das ist die Frage der Zeit. Wir wollen von der Wissenschaft wissen,

Montagsblock /108
18. Januar 1689. Die Zeitmaschine landet 25 Kilometer südlich von Bordeaux. Im Chateau de la Brède kommt der kleine Charles

Montagsblock /107
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Es ist der 11. Mai.

Montagsblock /106
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Kursbuch · Montagsblock 106 –

Montagsblock /105
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Garantiert virenfrei, aber hoffentlich ansteckend:

Montagsblock /104
Der Montagsblock – ab sofort auch zum Mithören Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu

Montagsblock /103
Schulen, Kindergärten und Kitas geschlossen, Kulturveranstaltungen abgesagt, Sitzungen verschoben, Kontaktscheu prämiert, selbst die allwöchentliche Bundesligaliturgie unterbrochen, und sogar Berlin ist

Montagsblock /102
Die Ereignisse von Hanau wirken noch immer nach. Elf Menschen erschossen. Es herrscht Trauer und Wut. Mahn- und Bürgerwachen allerorten.

Montagsblock /101
Noch etwas über Thüringen? Ist nicht alles gesagt? Haben wir nicht in den letzten Tagen genügend politische Analysen gelesen? Müssen

Montagsblock /100
Neulich habe ich mich in meine Kindheit zurückgebeamt. Rollschuhlaufen. Wettrennen um die Reihenhäuserzeilen, Kindergeschrei, holpriger Asphalt. Ich liege in Führung,

Montagsblock /99
Dieser Montagsblock, der letzte zweistellige, wundert sich über die Verhandlungen der österreichischen Grünen und der ÖVP über die Regierungsbildung in

MONTAGSBLOCK /98
Kurz vor Silvester Alles in Kürze wieder auf 0 – und los geht’s. Eine wilde Achterbahnfahrt steht uns 2020 bevor.

MONTAGSBLOCK/ 97
Der Montagsblock soll schon auch praktisch sein. Und was könnte praktischer sein in diesen Zeiten als ein Tipp für ein

MONTAGSBLOCK /96
Neulich waren wir im Naturhistorischen Museum in Lissabon. Ein verregneter Sonntagnachmittag, graue Schleier hatten die Stadt eingehüllt. Der neue botanische

MONTAGSBLOCK /95
Vor ziemlich genau zwei Jahren bin ich privat umgezogen, aus einem für Münchner Verhältnisse vergleichsweise mietgünstigen Haus mit großem Garten

MONTAGSBLOCK /94
Noch vier Wochen, dann ist… ja genau! Der Erscheinungstermin des Kursbuchs 200. Das Revolte-Kursbuch mit knackigen 248 Seiten, einer Gesellschaft

MONTAGSBLOCK/ 93
Als Wissenschaftler schreibt man üblicherweise über Forschungsergebnisse – also nachdem Forschung stattgefunden hat. Es lohnt sich aber auch, vom Zeitpunkt

MONTAGSBLOCK/ 92
Das politische Führungspersonal wirbelt gerade weltweit unterschiedliche Staubschichten auf. Die einen, wie Trump und Johnson, versuchen, ihre Haut zu retten,

MONTAGSBLOCK /91
In Kürze wird der Bundestag über die Frage Widerspruchs- vs. Zustimmungslösung im Hinblick auf die Organspende entscheiden. Der Hintergrund ist,

MONTAGSBLOCK /90
Neulich in Porto. Schon am Vormittag bildet sich vor der Livraria Lello eine lange Schlange von Menschen, die einen der

MONTAGSBLOCK /89
Es lohnt sich, Texte wieder hervorzukramen, die lange eher unsichtbar waren, zumindest für mich. Dieser zum Beispiel: „Puerilismus wollen wir

MONTAGSBLOCK /88
Im Sommer ist der Revoltepegel in der Bevölkerung traditionell sehr niedrig. Einerseits sorgen die Ferien für Muße, Müßiggang und Muskelschwund,

MONTAGSBLOCK /87
In diesen Tagen ist Redaktionsschluss für das Kursbuch 199 Unglaubliche Intelligenzen. Wir haben viel über Intelligenz nachgedacht, sie aus ganz

MONTAGSBLOCK /86
Vor einigen Monaten wurde auf einer Konferenz in New Orleans, die sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzte, eine interessante Geschichte publik.

MONTAGSBLOCK /85
Manche nennen Jürgen Habermas den Philosophen der (alten) Bundesrepublik, manche den Hegel des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie ist eine Philosophie

MONTAGSBLOCK/ 84
Über das Wochenende waren wir in Österreich. Erzählerisch war das vor einigen Jahren ein unverfänglicher Einstiegssatz. Knackiges Radfahren, überbordende Natur,

MONTAGSBLOCK /83
Wir bereiten gerade das Kursbuch 199 vor, das sich mit Intelligenz, genauer mit Intelligenzen beschäftigt. Es könnte ein sehr konventionelles

MONTAGSBLOCK /82
Wer gerade von einer Jägerkanzel auf die Welt blickt, sieht seltsame Dinge. Aufgrund des langen Winters werden die Rehkitze heuer

MONTAGSBLOCK /81
Als zu Beginn der Karwoche – ausgerechnet! – die Cathédrale Notre-Dame de Paris auf der Île de la Cité in

MONTAGSBLOCK /80
Kennen Sie den? Ein Dobermann wird in der Früh immer von seinem Herrn in den Garten hinausgelassen, läuft zu einem

MONTAGSBLOCK /79
Der mörderische rechtsradikale Terroranschlag gegen Muslime im neuseeländischen Christchurch ist etwa 10 Tage her. Seitdem gilt der neuseeländischen Ministerpräsidentin Jacinda

MONTAGSBLOCK /78
Neulich träumte ich mal wieder von früher. Das passiert mir in letzter Zeit öfters. Babyboomer-Romantik-Revival. Also Kamera zurück: In den

MONTAGSBLOCK /77
Wenn ich einen Montagsblock schreiben muss, mache ich mir ungefähr eine Woche vorher Gedanken darüber, worüber ich schreiben möchte. Meistens

MONTAGSBLOCK /76
Von Paul Watzlawick, dem großen österreichischen Psychologen, der knapp 50 Jahre in Kalifornien geforscht und gelehrt hat, gibt es eine

MONTAGSBLOCK /75
Im letzten Montagsblock, also in Nummer 74, hat Peter Felixberger angemahnt, wir bräuchten jenseits der medialen Dauerbeobachtung und Skandalisierung mehr

MONTAGSBLOCK /74
Zwischen den Jahren besuchten Armin Nassehi und ich in Flensburg den Grünenvorsitzenden Robert Habeck. Wir führten mit ihm ein Interview,

MONTAGSBLOCK /73
Vielleicht ist der Silvestertag ein guter Tag, um über Zäsuren nachzudenken. Wir leben in einer so schnellen Zeit, dass wir

MONTAGSBLOCK /72
Zweiter Adventssonntag, Berlin-Neukölln, Weihnachtsmarkt. Mein Kater von der Verlagsweihnachtsfeier befindet sich noch im Stellungskrieg mit meinem Wohlbefinden. Auf dem Markt

MONTAGSBLOCK /71
Blutwurst kann auch eine Lösung sein. Man kann wunderbar darüber streiten, ob ihre Anwesenheit auf dem Buffet der Islamkonferenz bösen

MONTAGSBLOCK /70
In der letzten Woche feierten Staatsfunk und -fernsehen eine sogenannte Themenwoche. Gerechtigkeit. Da funkt’s sofort. Ungerechte Löhne, ungerechte Bildung, ungerechte

MONTAGSBLOCK /69
Ich schreibe diesen Montagsblock im Zug auf der Rückfahrt von Chemnitz, wo ich das Vergnügen hatte, einen Festvortrag anlässlich der

MONTAGSBLOCK /68
Haben Sie es schon gehört? Jetzt schlägt die Stunde der Niederbayern. Der Aiwanger Hubsi will Minister unter Söder werden. Und

MONTAGSBLOCK /67
Ich möchte heute über Musik schreiben, über eines meiner Lieblingsstücke, nämlich über Arvo Pärts Tabula Rasa, komponiert 1977, einem größeren

MONTAGSBLOCK /66
Reden wir übers Wetter. Jetzt, wo der Mega-Sommer vorbei ist. Zum Wochenende kam schlagartig die Wetterwende. Es wird wieder kühler.

MONTAGSBLOCK /65
„Sie sind perfide, haben eine Doppelmoral und können nicht anders. Und sie täuschen uns, wo es nur geht. Nun muss

MONTAGSBLOCK /64
Im Schatten urbaner Feinstaubmania und aggressiver Klimatribunale klopft hinter den Bergen bei den sieben Zwergen ein kleines Thema am großen

MONTAGSBLOCK / 63a
Add-on zu Montagsblock 63: Same shit, different day! Oder warum es mittlerweile egal ist, welchen Inhalt wir in die Waschtrommel

MONTAGSBLOCK /63
Es ist alles gesagt worden zur Özil-Affäre – dass das Foto mit Erdogan eine Eselei gewesen ist, dass die Nationalmannschaft

MONTAGSBLOCK /62
Zwei Bücher und ein Text, die mich kürzlich um ein wichtiges Argument bereichert haben? *** Vulgärökonomie: Alles beim Alten ***

MONTAGSBLOCK /61
Ist Reden immer besser als Schweigen? Wir haben in München ein neues DFG-Forschungsprojekt begonnen, das sich mit der Frage nach

MONTAGSBLOCK /60
Fast unversöhnlich stehen sie sich zum Showdown gegenüber: Angela Merkel und Horst Seehofer. Zwei Semantikschränke, die vollgestopft sind mit überlieferten

MONTAGSBLOCK /59
Wenn man nur alles falsch machen kann, hilft es nichts, nichts zu tun, denn das wäre auch falsch, ist es

MONTAGSBLOCK /58
Der, der in Bayern gerade aus allen Nähten platzt, ist der Söder Markus. Und damit meinen wir nicht nur sein

MONTAGSBLOCK /57
In wenigen Wochen beginnt die phil.cologne in, okay, leicht zu erraten, Köln. Der eigentlichen Konferenz wird eine „Fachtagung“ vorgeschaltet, bei

MONTAGSBLOCK /56
Neulich im Roten Salon in der Volksbühne Berlin. Großer Aufgalopp der Berliner Altlinken zu unserer Buchpremiere mit Gretchen Dutschke. Bei

MONTAGSBLOCK /55
Am Samstag kam es in Münster zu einem „Zwischenfall“, wie man so sagt. Ich saß zu der Zeit in einem

MONTAGSBLOCK /54
Pressegrosso im Frankfurter Hauptbahnhof. Mein Zug hat Verspätung. Ich stromere lustlos herum. Plötzlich fällt mir ein junger Mann vor einem

MONTAGSBLOCK /53
Mein vorletzter Montagsblock präsentierte ein Buch, der letzte gemalte Kunst, jetzt empfehle ich eine Gewissensprüfung. Ignatius von Loyola, im 16.

MONTAGSBLOCK /52
Bildung ist anstrengend!* In dieser Woche erscheint das neue Kursbuch mit dem Thema „301 Gramm Bildung“. Einer der Autoren wird

MONTAGSBLOCK /51
In meinem letzten Montagsblock habe ich eine Relektüre eines meiner Lieblingsbücher angeboten. Heute wechsle ich das Medium. Es wird eine

MONTAGSBLOCK /50
Letzten Freitag war ich eingeladen, über die Zukunft von Buchverlagen zu sprechen. „future!publish“ hieß die zweitägige Konferenz in Berlin. Die

MONTAGSBLOCK /49
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher seit Studienzeiten ist Helmut Plessners „Kritik des sozialen Radikalismus“, so der Untertitel des Werkes „Die Grenzen

MONTAGSBLOCK /48
Neujahr Alles wieder auf 0 – und los geht’s. Eine wilde Achterbahnfahrt steht uns 2018 bevor. Der 1. Januar ist

MONTAGSBLOCK /47
Sigmar und die Kleistersinger von Nürnberg Dieses 50. Wochenende des Jahres war bemerkenswert und von Wagnerianischer Dramatik. Es wurden zwei

MONTAGSBLOCK /46
Nicht wenige sagen, wir würden in Zeiten der ewigen Wiederholung des laufenden Schwachsinns leben. Klingt vorlaut, meint aber nur, dass

MONTAGSBLOCK /45
Vor zwei Wochen hat das German Historical Institute Washington, D.C., eine Dependance an der UC Berkeley eröffnet. Mir wurde die

MONTAGSBLOCK /44
Rechts ist, wo der Daumen links ist. 100 Jahre Kommunismus, 150 Jahre Das Kapital von Karl Marx und nächstes Jahr feiern

MONTAGSBLOCK /43
Vor einer Woche hat das Wintersemester begonnen. Ich halte da immer eine Vorlesung mit dem Titel „Einführung in die Soziologie“

MONTAGSBLOCK /42
Was haben Donald Trump, Frauke Petry, die Bundestagswahl und der FC Bayern gemeinsam? Richtig, alle vier sind in Schicksalsfragen unberechenbar

MONTAGSBLOCK /41
Der Montagsblock erscheint montags in der Frühe – nomen est omen. Geschrieben wird er sonntags. Das fällt üblicherweise nicht auf,

MONTAGSBLOCK /40
Angela Merkel und Martin Schulz werden nach einem Hurrikan als Schiffbrüchige an eine Insel angeschwemmt. Der Morgen danach: Beide sitzen

MONTAGSBLOCK /39
Es ist Sommer, und ich hatte das Vergnügen, zehn Tage mit einem Chor nach Italien in ein ehemaliges Kloster in

MONTAGSBLOCK /38
Vor einigen Jahren musste der brasilianische Fußballstar Neymar am Münchner Flughafen zwischenlanden. Da er mehrere Stunden zu überbrücken hatte, gleichzeitig

MONTAGSBLOCK /37
Gibt es so etwas wie eine strukturelle, vielleicht sogar habituelle, womöglich, horribile dictu, unvermeidliche Dummheit der Sieger? Gibt es eine

MONTAGSBLOCK /36
Der G20-Gipfel in Hamburg war das harte Aufeinanderprallen zweier Narrative über die Globalisierung. Auf der einen Seite der schwarze Block

MONTAGSBLOCK /35
Peter Felixberger hat im letzten Montagsblock, in Nummer 34, ziemlich eindrucksvoll von seinem persönlichen 1968 berichtet. Und er hat angekündigt,

MONTAGSBLOCK /34
Mein 1968 1968 war ich acht Jahre alt. Besser gesagt: Ich wurde es erst in fünf Tagen, nachdem russische Panzer

MONTAGSBLOCK /33
Ein Händedruck ist eine einfache Sache. Stark ritualisiert, funktioniert fast automatisch. Man kann es ausprobieren. Selbst wenn man auf einen

MONTAGSBLOCK /32
Lieber Martin Schulz, wir werden Sie auch nach diesem NRW-Wahlsonntag nicht so einfach aufgeben. Obwohl wir uns schon fragen, warum

MONTAGSBLOCK /31
Am 1. Mai etwas über Arbeit? Muss wohl! Hinter all den Kulturkämpfen und Verunsicherungen der gegenwärtigen Zeit stehen auch Ahnungen

MONTAGSBLOCK /30
Dankenswerterweise hat sich mal wieder Gunter Dueck zu Wort gemeldet. Früher, in den Anfangszeiten des Internets, hat er spektakuläre Bücher

MONTAGSBLOCK /29
Donald Trump ist mit seinem Versuch der Abschaffung von „Obamacare“ schon an der ersten parlamentarischen Hürde gescheitert – die Freude

MONTAGSBLOCK /28
Es gibt derzeit eine vertrackte öffentliche Erzählung: Ein Möchtegern-Despot eines südlichen europäischen NATO-Landes bezichtigt nördliche Partnerländer der Nazimethoden, weil er

MONTAGSBLOCK /27
Heut mal etwas allzu abstrakt und etwas ganz anderes: Was macht eigentlich eine Theorie plausibel? Warum erscheint uns eine bestimmte