Kursbuch 179 – Editorial
Editorial Armin Nassehi Georg von Wallwitz schreibt in seinem Beitrag, in der Parole der Französischen Revolution – Liberté, Égalité, Fraternité – sei die Dritte im Bunde, die Brüderlichkeit, ein Fremdkörper.…
Editorial Armin Nassehi Georg von Wallwitz schreibt in seinem Beitrag, in der Parole der Französischen Revolution – Liberté, Égalité, Fraternité – sei die Dritte im Bunde, die Brüderlichkeit, ein Fremdkörper.…
Editorial Armin Nassehi 1964 war der geburtenstärkste Jahrgang Deutschlands, und zwar in Ost und West – danach ging es nur noch bergab, wenigstens im Westen. In der DDR hat es…
Lieber Martin Schulz, wir werden Sie auch nach diesem NRW-Wahlsonntag nicht so einfach aufgeben. Obwohl wir uns schon fragen, warum und vor allem wie Sie das Thema Steuergerechtigkeit in den…
Editorial Armin Nassehi Gerade als ich mit der Niederschrift dieses Editorials beginne, kurz, allzu kurz vor der Drucklegung, Peter Felixberger hat schon gemahnt und die Produktion wartet schon, bekomme ich…
Editorial Armin Nassehi Wenn man genau hinsieht, hängt die Latte des Wissens sehr hoch – nicht wenn wir im Alltag Wissen anwenden, aber wenn wir etwas übers Wissen wissen wollen…
Editorial Armin Nassehi Wir haben uns ein schwieriges Thema vorgenommen. Und mit unserer Frage, ob Moral gut sei, haben wir es noch einmal schwieriger gemacht. Denn damit ist sogar die…
Gefährdete Gesundheiten – eigentlich ist das ein Pleonasmus. So etwas wie ein alter Greis, ein runder Kreis, ein endgültiger Tod oder kaltes Eis. Aber es ist hier nicht der Ort,…
Es ist Wahljahr. Da liegt es nahe, übers Wählen zu räsonieren. Schon im vorigen Kursbuch 173 haben wir darauf vorbereitet: Rechts-links-Unterscheidungen sind schwieriger und uneindeutiger geworden, ohne zu verschwinden. Sie…
Am 1. Mai etwas über Arbeit? Muss wohl! Hinter all den Kulturkämpfen und Verunsicherungen der gegenwärtigen Zeit stehen auch Ahnungen darüber, wie sich der Zusammenhang von Arbeit und Einkommen, die…
Inhalt Ines Pohl Brief einer Leserin (17) • Armin Nassehi Gut wirtschaften • Reinhard K. Sprenger Leadershit • Christina von Braun Wir zahlen alle den Preis des Geldes • Tobias…
Inhalt Jens Bisky Brief einers Lesers • Birger P. Priddat Kapitalismus als Religion • Niels Pfläging Kaputtoptimieren • Jörn Müller-Quade Geheimnis Kryptografie • Lydia Rea Hartl Menschenoptimierung im Netzzeitalter •…