Kursbuch 214 – Editorial
Der Feind ist die höchste Steigerungsform des anderen, des Antipoden, des Gegners, des Gegenübers, des von mir selbst Unterschiedenen, des Negativen. Den Feind kennen wir vor allem aus der politischen…
Der Feind ist die höchste Steigerungsform des anderen, des Antipoden, des Gegners, des Gegenübers, des von mir selbst Unterschiedenen, des Negativen. Den Feind kennen wir vor allem aus der politischen…
Zu dem Zeitpunkt, an dem dieses Editorial geschrieben wird, sind die Speicher zu 99,81 Prozent gefüllt. Nicht die Geldspeicher des Finanzministers oder mein Weinspeicher im Keller, auch nicht der Speicher…
Am »Westen« kann man eigentlich nur scheitern – das war einer der ersten Gedanken, die wir als Herausgeber hatten, als wir uns entschlossen haben, ein Kursbuch mit dem Titel Der…
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – dieser Satz wird Wladimir Iljitsch Lenin zugeschrieben (ausgerechnet!). Belege dafür gibt es nicht, also es lässt sich nicht kontrollieren, ob er wirklich von…
In der Pandemie wünschen sich alle »Normalität« zurück, und wenn es auch nur ein new normal werden sollte. Sogar Hoffnung gibt es, dass es eine bessere Normalität wird, die uns…
Koalitionen sind Zusammenschlüsse unter ungleichen Partnern auf Zeit. Natürlich ist es kein Zufall, dass wir ausgerechnet jetzt, ein Kursbuch über Koalitionen machen. Die Koalitionsverhandlungen der Ampelparteien wurden gerade zum Redaktionsschluss…
2013, ein Wahljahr übrigens, schienen die Herausgeber des Kursbuchs optimistischer gewesen zu sein. Der Titel von Kursbuch 174 lautete: Richtig wählen. Zumindest, das suggerierte der Titel, ließ sich im Horizont…
Die Impfung ist die Hoffnung. Die Impfung ist nachgerade eschatologisch aufgeladen. Wird sie uns das Ende der Pandemie bescheren? Wir hoffen es, aber zugegebenermaßen wissen wir es nicht. Das Virus…
Musikboxen oder Jukeboxen sind die Wundertüten des Musikalischen. Aber was darin zu finden war, war nicht beliebig. Sie wurden mit Unterschiedlichem bestückt – aber im Unterschied der wählbaren Stücke waltete…
»Weil Speis und Trank in dieser Welt doch Leib und Seel’ zusammenhält«, heißt es 1690 in dem Singspiel Der irrende Ritter Don Quixotte de la Mancia von Johann Philipp Förtsch…
Leben oder Überleben – das könnte einen Unterschied ausmachen, den Unterschied zwischen ob überhaupt und wie. Oder es geht generell übers Leben – als biologisches, als psychisches, als soziales, als…