Montagsblock /276
Sorry, ich habe für diesen Montagsblock ein spannendes Thema (was mit Social Media), aber zuvor müssen Sie, liebe Leserin, lieber Leser, durch ein paar abstrakte Gedanken: Dynamische Ordnungen sind Ordnungen,…
Sorry, ich habe für diesen Montagsblock ein spannendes Thema (was mit Social Media), aber zuvor müssen Sie, liebe Leserin, lieber Leser, durch ein paar abstrakte Gedanken: Dynamische Ordnungen sind Ordnungen,…
Oft ist es interessant, einfach mal zu schauen, was die Wissenschaftler so schreiben. Im Grunde fast egal, zu welchem Thema. Es wird ja zu Allem Forschung betrieben. Und gerade bei…
Wer sich immer nur selbstverwirklichen will, hat keine Zeit für Solidarität! So lautet der Auftaktsatz heute. Und tatsächlich möchte ich ein wenig darauf herumkauen. Der Mensch kommt ja als unfertiges…
Das größte Opfer dieser Tage ist das Dritte. Das Dritte hat einen schweren Stand. Es gibt fast überall nur zwei Seiten: gut oder böse, schwarz oder weiß, wahr oder falsch,…
Manchmal bilde ich mir ein, dass ich ein ganz besonderes Verhältnis zur Natur habe. Obwohl ich immer in großen Städten gelebt habe. Und obwohl ich es als Kind meistens als…
In Zeiten ständigen Gesehenwerdenwollens in der TikInstaXLinkedBlinki-Welt ist es bisweilen hilfreich, an Arthur Schopenhauer zu erinnern. Der ewige Pessimist hatte früh in seinem Leben erkannt, dass zur vollkommenen Sichtbarwerdung der…
In meinem letzten Montagsblock habe ich von meiner Lektüre einer Programmschrift des Spitzenkandidaten der AfD für die bevorstehende Europawahl berichtet. Heute kommt wieder ein Lektürebericht – eine erstaunlich parallele Lektüre.…
Erst letzte Woche wieder wurde ich von jungen Wissenschaftlerinnen gefragt, ob ich noch manchmal die Forschung vermisse. Und wenn ich dann erstmal „Nein“ antworte, ist das nicht vollständig ehrlich, weil…
Die Globalisierung ist bis heute widersprüchlich. Einerseits steht sie nach wie vor im Verdacht, dass global agierende Konzernriesen die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Mit der Folge, dass die Schwachen,…
Ist das ein gutes Thema für den Ostermontag? Beginnen wir doch so: „Wir sehen in den orthodox geprägten Ländern, wie wertvoll eine intakte, traditionelle Kirche für die politische Rechte ist.“…
Wenn man derzeit von Frankfurt nach Hamburg fährt, dann merkt man erstmal, wie groß Deutschland wirklich ist. Auf allen Skalen gewissermaßen. Schon Frankfurt ist erstaunlich groß, wenn die U-Bahnlinie wegen…