Montagsblock /320
Kategorien dienen dazu, sich einen Reim auf die Welt zu machen. Kategorien sind damit unserer Weltwahrnehmung vorgeordnet, oder besser: Sie ordnen die Welterfassung logisch. Die Kategorienlehre geht auf Aristoteles zurück,…
Kategorien dienen dazu, sich einen Reim auf die Welt zu machen. Kategorien sind damit unserer Weltwahrnehmung vorgeordnet, oder besser: Sie ordnen die Welterfassung logisch. Die Kategorienlehre geht auf Aristoteles zurück,…
Uns Deutschen wird ja gerne eine gewisse Ängstlichkeit nachgesagt. Zumindest verbindet man mit uns nicht als allererstes den visionären Willen, das Unmögliche möglich zu machen unter Ausblendung aller abzusehenden Schwierigkeiten…
Neulich stand ich an einer S-Bahn-Haltestelle. Sagt neben mir eine unbekannte Person zu einer anderen: „Für die Flüchtlinge wird doch alles gemacht, für uns nichts mehr.“ Ich denke mir: zwei…
Die Datenlage ist unklar. Man weiß nicht, was Wahrheit ist und was Lüge, was die wahre Wahrheit und was eine nützliche Lüge. Die Rede ist von dem Koalitionsvertrag für die…
Neulich war ich hier in Hamburg im Thalia Theater und habe die Inszenierung des Romans „Blue Skies“ von T.C. Boyle gesehen. Ich hatte das Buch schon gelesen, als es 2023…
Die Eitelkeit im gefallsüchtigen Social Media-Zeitalter hat längst ungeahnte Höhen erreicht. Pop regiert und redigiert jede digitale Selbstdarstellung. Jeder kann jetzt eine Pose einnehmen. Die Ökonomie der Aufmerksamkeit hat dafür…
Unter Ökonomie versteht man den (mehr oder weniger planvollen) Umgang mit knappen Ressourcen. Ökonomisch zu handeln, bedeutet, das Verhältnis von Aufwand und Ertrag angesichts knapper Güter in Rechnung zu stellen.…
Ich hätte es ahnen können, als ich gestern Morgen bei der sonntäglichen Zeitungslektüre aus staatsbürgerlichem Pflichtbewusstsein den Entschluss fasste, ein zwei Seiten langes Interview mit Friedrich Merz in der FAS…
Yes, wir haben die Bundestagswahl 2025 geschafft. Wenn wir heute morgen auf die Reaktionen schauen, erkennen wir die übliche Bandbreite aus selbstgefälligem Überschäumen bis hin zur Angst vor dem Verschwinden…
Die Rede des amerikanische Vizepräsident auf der MSC für unsinnig, schlecht oder gar dumm zu halten, würde ihr nicht gerecht. Die Reaktionen reichen von schockierter Ablehnung bis hin zu einer…
„Normalcy bias“ – am Wochenende lieferte mir ein Kollege zufällig den Begriff, den ich vergangene Woche gesucht hatte, um den mentalen Zustand zu beschreiben, der mich beim Besuch einer KI-Konferenz…