Montagsblock /206
62 Prozent der Deutschen haben 2022 der Wissenschaft und Forschung voll und ganz vertraut — mehr als zehn Prozent mehr als vor der Pandemie, die Anfang 2020 die Vertrauenswerte in…
62 Prozent der Deutschen haben 2022 der Wissenschaft und Forschung voll und ganz vertraut — mehr als zehn Prozent mehr als vor der Pandemie, die Anfang 2020 die Vertrauenswerte in…
Mehr als 20 Jahre Wikipedia und Wikinomics. Blick zurück nach vorne*. Mit der New Economy wollten damals viele das hierarchiebigotte Ancien Régime hinausfegen. Das Web wurde als globaler Computer gefeiert,…
Neurosen, Psychosen und vor allem organische Erkrankungen des Temporallappens führen oft zu Déjà-vu-Erlebnissen. In gehäufter oder extremer Form können sie von pathologischer Relevanz sein, also eine Abweichung darstellen die nach…
Es genügt eine leichte Tendenz zum Genuschel, um der Verwechslung den Weg zu ebnen - einer Verwechslung, die im Denken vieler ohnehin bereits angelegt ist. Astronomie und Astrologie klingen sehr…
Kurz nach Neujahr Alles wieder auf 0 – und los geht’s. Eine wilde Achterbahnfahrt steht uns 2023 bevor. Jetzt in dieser Stunde sind erste Prognosen erlaubt. Deshalb haben wir uns…
Lange habe ich mir vorgenommen, nichts zur Revolution im Iran zu sagen. Es gab einige Erwartungen von Freunden und Bekannten, auch von Medien, natürlich wegen meines nicht-westfälischen Nachnamens. Auch wenn…
Qua Profession wühlt sich Peter Felixberger pro Jahr durch Berge von Manuskripten, Buchideen, Exposés und Ideenskizzen. Bei circa 65.000 Neuerscheinungen pro Jahr gleicht die Suche nach dem nächsten Bestseller der…
Qua Profession wühlt sich unser Peter Felixberger pro Jahr durch Berge von Manuskripten, Buchideen, Exposés und Ideenskizzen. Bei circa 65.000 Neuerscheinungen pro Jahr gleicht die Suche nach dem nächsten Bestseller…
Die beliebteste Sportart in China ist Tischtennis. Das hat vor allem zwei Vernetzungspunkte: Erstens ist der Tischtennisball schneller, als ihn das Gehirn wahrnimmt. Die meisten Schläge erfolgen jenseits der bewussten…
Vor einer Woche konnten wir die Erde mal wieder von Weitem sehen. Aus knapp 435.000 Kilometern Entfernung erschien unser Heimatplanet klein hinter dem Mond, den das Orion-Raumschiff auf seiner Testmission…
In Kursbuch 14 mit dem Titel Kritik der Zukunft, erschienen im August 1968, findet sich ein Gespräch, das Hans Magnus Enzensberger mit Rudi Dutschke, Bernd Rabehl und Christian Semler im…