MONTAGSBLOCK /88
Im Sommer ist der Revoltepegel in der Bevölkerung traditionell sehr niedrig. Einerseits sorgen die Ferien für Muße, Müßiggang und Muskelschwund, andererseits lähmt die Hitze aufkeimende Widerstandsgefühle. Die Deutschen dösen noch…
Im Sommer ist der Revoltepegel in der Bevölkerung traditionell sehr niedrig. Einerseits sorgen die Ferien für Muße, Müßiggang und Muskelschwund, andererseits lähmt die Hitze aufkeimende Widerstandsgefühle. Die Deutschen dösen noch…
In diesen Tagen ist Redaktionsschluss für das Kursbuch 199 Unglaubliche Intelligenzen. Wir haben viel über Intelligenz nachgedacht, sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und mit überraschenden Sichtachsen – wie sich…
„In seiner äußerst faktenreichen Darstellung stellt Pötzl fest, dass das Ergebnis der Umwandlung einer 'Gefängniswirtschaft' zu 'Freiheit und Markt' (so der SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi) nach fast 30 Jahren so…
"Die Seuche" (Nr. 94), "Unsere Unterwelt" (Nr. 44), "Der Mythos des Internationalismus" (Nr. 57) oder "Sekten" (Nr. 55): In seiner nun 200-ausgabigen Geschichte hat das Kursbuch gezweifelt, hinterfragt, öffentlich diskutiert,…
Einen Sommer lang ist der Ausnahmekünstler Ai Weiwei durch Berlin flaniert und hat zwischen Autolärm und Cafégebrabbel die Gedanken auf Band aufgenommen, die er sich zu Deutschland, Flucht und Willkommenskultur,…
Schon Monate vor dem Gang zur Urne wurde die neunte Wahl zum Europäischen Parlament zur Schicksalswahl erklärt. Während Reformkräfte die vielfältigen Vorteile der EU in den Mittelpunkt ihrer Wahlkämpfe stellten,…
Kapitalistisches Monster, Zombie der Wiedervereinigung, erinnerungskulturelle Bad Bank: In Medien und Literatur prägen Negativzuschreibungen das Bild der Treuhandanstalt, die 1990 zur Privatisierung der »volkseigenen« DDR-Unternehmen gegründet wurde. Die Treuhand soll…
Die Debatte über Seenotrettungen kommt nicht zur Ruhe. Während Sea-Watch 3-Kapitänin Carola Rackete von der Staatsanwaltschaft angehört wird, hat das Rettungsboot Alan Kurdi vergangenen Dienstag erneut 44 Flüchtlinge im Mittelmeer…
Als Ende 20-Jährige erleben wir die erstaunlichsten unfreiwilligen Zuschreibungen: Zur Generation Y sollen wir gehören, hinterfragend bis faul sollen wir deshalb sein und in Sachen Work-Life-Balance vor allem am Life,…
Vor einigen Monaten wurde auf einer Konferenz in New Orleans, die sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzte, eine interessante Geschichte publik. Einem Großcomputer wurde nämlich die Frage nach dem Sinn des…
Manche nennen Jürgen Habermas den Philosophen der (alten) Bundesrepublik, manche den Hegel des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie ist eine Philosophie der kommunikativen Verflüssigung, keine dialektische Philosophie, aber eine Philosophie der…