FLXX – Kursbuch 210
Peter Felixberger FLXX Classix | Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur. Das Drehbuch Ausgangsblende Der alte Chef hat ausgedient. Als Industriekapitän stand er früher auf der Brücke und dirigierte…
Peter Felixberger FLXX Classix | Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur. Das Drehbuch Ausgangsblende Der alte Chef hat ausgedient. Als Industriekapitän stand er früher auf der Brücke und dirigierte…
Viele Bücher gibt es, die unser Wissen mehren und unser Denken weiten wollen - aber nur wenige sind sehr empfehlenswert. Der Sachbuchlektor, Kritiker, Herausgeber des Kursbuchs und Autor Peter Felixberger…
Wie wird jemand, der sich einmal an den Krieg gewöhnt hat, im Frieden leben? Womit wird er seine Tage verbringen und wie sich ohne den Konflikt nach Schlaf sehnen? Umar…
Wer wird denn schon gleich in die Zukunft gehen? In einem Land in der Mitte unserer Zeit herrscht Verwirrung. Die Regierung ist stark mit sich selbst beschäftigt, sodass viele notwendige…
Die Kulturzeitschrift Kursbuch erweitert ihre Herausgeberschaft um die Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin und Journalistin Sibylle Anderl. Die Redakteurin im FAZ-Feuilleton (Ressort „Natur und Wissenschaft), wird in Zukunft vor allem relevante Erkenntnisse…
Ab Ausgabe 206 »Impfstoffe prüfen« erscheint das Kursbuch ach einem inhaltlichen Relaunch mit günstigerem Verkaufspreis, angepasstem Seitenumfang und neuen Rubriken. Umfang: 140 Seiten Einzelpreis ab jetzt: 16 Euro Abonnementspreis ab…
Liebe Leserinnen und Leser, ich darf Sie heute einladen zu einem Menü der Extraklasse. Das große Demokratiemenü. Wir haben hierfür Köche aus verschiedenen Ländern und Epochen gewinnen können. Sie alle…
Kursbuch · 195: Angela Keppler - Das Fernsehen lebt Persistenz und Transformation eines Mediums Angela Keppler nimmt in Kursbuch 195 die Rolle des Fernsehens unter die Lupe: Braucht es dieses…
Kursbuch · 197: Mareike Vennen - Der grüne Komplex Episoden zur Naturgeschichte der Stadt Wie kam das Grün in die Stadt? Und wie der Städter zum Grün? Welches Verhalten…
Alltag zwischen Funktion und Dysfunktion Am 23. Februar 1767 stellt der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer seine Rührflügelmaschine vor. Weder automatisch noch elektrisch betrieben, bedient man das Gerät mithilfe einer…
Missionarische Vegetarier, die jedes Schnitzel auf den Prüfstand stellen, militante Veganer, die auch den familiärsten Geburtstagsbrunch zur Zerreißprobe machen, steinzeitliche Paleo-Verfechter, die sich in die vorindustrielle Zeit zurückwünschen, Hardcore-Intervall-Fastende, die…