Montagsblock /209

Es ist erstaunlich: Noch im Sommer hatte ich an dieser Stelle über Künstliche Intelligenz geschrieben, damals allerdings noch sehr stark in der theoretisierenden und zukunftsspekulativen Möglichkeitsform, und jetzt habe ich…

WeiterlesenMontagsblock /209

Montagsblock /207

Beliebt ist derzeit eine Kritik am Moralismus und am Moralüberschuss öffentlicher Debatten – ob es sich um ökologische und Klimafragen handelt, um Fragen der angemessenen Strategie angesichts des Krieges gegen…

WeiterlesenMontagsblock /207

Montagsblock /204

Neurosen, Psychosen und vor allem organische Erkrankungen des Temporallappens führen oft zu Déjà-vu-Erlebnissen. In gehäufter oder extremer Form können sie von pathologischer Relevanz sein, also eine Abweichung darstellen die nach…

WeiterlesenMontagsblock /204

Montagsblock /201

Lange habe ich mir vorgenommen, nichts zur Revolution im Iran zu sagen. Es gab einige Erwartungen von Freunden und Bekannten, auch von Medien, natürlich wegen meines nicht-westfälischen Nachnamens. Auch wenn…

WeiterlesenMontagsblock /201

Montagsblock /200

Die beliebteste Sportart in China ist Tischtennis. Das hat vor allem zwei Vernetzungspunkte: Erstens ist der Tischtennisball schneller, als ihn das Gehirn wahrnimmt. Die meisten Schläge erfolgen jenseits der bewussten…

WeiterlesenMontagsblock /200