Montagsblock /222
Ist die Wärmepumpe unbürgerlich? Entfremdet uns Heizen ohne Flamme vom Feuer? Müssen alle Heizungen bis Ende des Jahres aus den Kellern gerissen werden? Dient der „Heiz-Hammer“ dazu, Staatsmacht vorzuzeigen und…
Ist die Wärmepumpe unbürgerlich? Entfremdet uns Heizen ohne Flamme vom Feuer? Müssen alle Heizungen bis Ende des Jahres aus den Kellern gerissen werden? Dient der „Heiz-Hammer“ dazu, Staatsmacht vorzuzeigen und…
Zwei Probleme treiben die Wissenschaftsphilosophen um, wenn sie über die Vertrauenswürdigkeit der Wissenschaften nachdenken: Das Rationalitätsproblem, also die Frage, was wir überhaupt und aus welchen Gründen wissen. Und das Realismusproblem,…
In memoriam. Für mich war Gerhard Roth immer ein Vorbild. Jedes Gespräch mit ihm eine intellektuelle Bereicherung. Und ein Wink, nie den universalistischen Pfad zu verlassen. Etwa 2008, als ich…
Gerne möchte ich noch einmal auf den Kommentar oder den Einwand eingehen, den Sibylle Anderl in der vergangenen Woche zu meinem Montagsblock /216 formuliert hat. Gegenüber meiner These von der…
Vor zwei Wochen habe ich an dieser Stelle darüber geschrieben, wie schade es wäre, wenn ein immer weitergehender Einsatz von KI-Sprachmodellen dazu führen würde, dass wir unsere Freude an hochgradig…
Demokratien ähneln einem Prisma, durch das das weiße Licht der Gerechtigkeit in seine Spektralfarben zerlegt wird. Die Farben stehen symbolisch für unterschiedliche Gerechtigkeitskonzepte: Rot ist verteilungsgerecht, blau ist leistungsgerecht und…
Sibylle Anderl hat im Montagsblock /212 bekannt, dass ihre Oma sie einen alten Remisenkater genannt hat. Sie (also Sibylle, nicht ihre Oma) wollte damit zeigen, wie unwahrscheinlich es ist, dass…
Nach einer Abendveranstaltung in der vergangenen Woche stand schließlich noch eine Frau an der Bühne. “Darf ich Ihnen noch eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage stellen, die mich aber schon lang…
Im Jahre 1970 hat der US-Historiker Howard Zinn eine Rede gehalten, die sich mit zivilem Ungehorsam beschäftigt und in der Erkenntnis gipfelt: „Unser Problem ist nicht der zivile Ungehorsam. Unser…
Ökonomische Bilanzen werden oft durch eine Waage symbolisiert. Die Bilanz enthält alle (geldwerten) Einkünfte, Ausgaben, Vermögen, geldwerte Rechte an Sachen, Außenstände, Forderungen, Verbindlichkeiten, Schulden usw. Es gibt eine positive und…
Eine dieser Tage geäußerte Befürchtung im Zusammenhang mit den Erfolgen großer Sprachmodelle ist es, dass deren sich ausbreitender Einsatz mittelfristig zu einer Verarmung von Sprache führen könnte. Denn tatsächlich: Wenn…