Montagsblock /164

1949 führte der Psychologieprofessor Harry F. Harlow zusam­men mit seinem Team ein Lernexperiment mit Rhesusaffen durch. Die Tiere wurden mit einer Art von Intelligenzspiel konfrontiert: ein kleines Brett, auf dem…

WeiterlesenMontagsblock /164

Montagsblock /162

Der kürzlich verstorbene Astronomieprofessor Erwin Sedlmayr, der vor knapp 20 Jahren meine Begeisterung für die Astrophysik weckte, war unter den Studierenden der TU Berlin insbesondere für seine Einführungsvorlesung bekannt und…

WeiterlesenMontagsblock /162

Montagsblock /159

Vor einigen Wochen führte ich im Oldenburger Horst-Janssen-Museum ein Gespräch mit der Künstlerin Nanne Meyer, deren Ausstellung “ÜberAll” die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit astronomischen und kosmologischen Themen zeigt. Nanne Meyer…

WeiterlesenMontagsblock /159

Montagsblock /157

Ist „Freiheit“ der neue „Kapitalismus“? Eines der Kolateralopfer des öffentlichen Diskurses über die Pandemie ist ohne Zweifel die „Freiheit“, wohlgemerkt, die „Freiheit“, nicht die Freiheit. Dass die angemessene Reaktion auf…

WeiterlesenMontagsblock /157

Montagsblock /156

Ein mir nahestehender Impfkritiker schickte mir neulich ein Buch. In dem im Jahr 1992 geschriebenen Band werden die Mechanismen der Meinungsmanipulation beschrieben, wie sie von der amerikanischen Regierung zur Rechtfertigung…

WeiterlesenMontagsblock /156

Montagsblock /155

Es gibt in der Pandemie eine Diskursfläche, die sich immer mehr zur Kampfzone entwickelt. Sie ist mit der grundsätzlichen Frage verbunden, inwieweit sich die parlamentarische Demokratie gerade in einen autoritären…

WeiterlesenMontagsblock /155