Montagsblock /164
1949 führte der Psychologieprofessor Harry F. Harlow zusammen mit seinem Team ein Lernexperiment mit Rhesusaffen durch. Die Tiere wurden mit einer Art von Intelligenzspiel konfrontiert: ein kleines Brett, auf dem…
1949 führte der Psychologieprofessor Harry F. Harlow zusammen mit seinem Team ein Lernexperiment mit Rhesusaffen durch. Die Tiere wurden mit einer Art von Intelligenzspiel konfrontiert: ein kleines Brett, auf dem…
Der Überfall, man muss wohl inzwischen sagen: Vernichtungskrieg Russlands gegen die Ukraine ist schwer zu ertragen. Es ist ein Krieg, der zum Teil in Echtzeit in den sozialen Medien mitverfolgt…
Der kürzlich verstorbene Astronomieprofessor Erwin Sedlmayr, der vor knapp 20 Jahren meine Begeisterung für die Astrophysik weckte, war unter den Studierenden der TU Berlin insbesondere für seine Einführungsvorlesung bekannt und…
Der Colt im Gürtel Ein kleiner Ausschnitt aus der FLXX-Kolumne im neuen Kursbuch 209 Von Peter Felixberger Wir reisen heute mit der FLXX-Maschine auf den Planeten »Politische Macht«. Willkommen in…
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine macht auf zweierlei aufmerksam, auf die Gleichzeitigkeit von Komplexem und sehr Einfachem. Sehr einfach ist der Konflikt selbst. All das Gerede über die russische…
Vor einigen Wochen führte ich im Oldenburger Horst-Janssen-Museum ein Gespräch mit der Künstlerin Nanne Meyer, deren Ausstellung “ÜberAll” die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit astronomischen und kosmologischen Themen zeigt. Nanne Meyer…
In der Pandemie wünschen sich alle »Normalität« zurück, und wenn es auch nur ein new normal werden sollte. Sogar Hoffnung gibt es, dass es eine bessere Normalität wird, die uns…
Vorletzten Mittwoch bekam ich ein positives PCR-Testergebnis zugestellt. Ich lag noch im Bett, als ich das PDF des Labors zu früher Morgenstunde öffnete. „Positiv“. Mist, das Virus hat mich doch…
Ist „Freiheit“ der neue „Kapitalismus“? Eines der Kolateralopfer des öffentlichen Diskurses über die Pandemie ist ohne Zweifel die „Freiheit“, wohlgemerkt, die „Freiheit“, nicht die Freiheit. Dass die angemessene Reaktion auf…
Ein mir nahestehender Impfkritiker schickte mir neulich ein Buch. In dem im Jahr 1992 geschriebenen Band werden die Mechanismen der Meinungsmanipulation beschrieben, wie sie von der amerikanischen Regierung zur Rechtfertigung…
Es gibt in der Pandemie eine Diskursfläche, die sich immer mehr zur Kampfzone entwickelt. Sie ist mit der grundsätzlichen Frage verbunden, inwieweit sich die parlamentarische Demokratie gerade in einen autoritären…