Montagsblock /194
In vier Wochen erscheint das neue Kursbuch. Sein Titel: „Jetzt wird’s knapp“. Jetzt, wo alle möglichen Bremsen und Fallschirme die explorierenden Preise und knapper werdenden Ressourcen regulieren sollen. In der…
In vier Wochen erscheint das neue Kursbuch. Sein Titel: „Jetzt wird’s knapp“. Jetzt, wo alle möglichen Bremsen und Fallschirme die explorierenden Preise und knapper werdenden Ressourcen regulieren sollen. In der…
Es gibt kaum etwas, was so schwierig auszumisten ist, wie ein Bücherregal. Das ist eine Erfahrung, die meine Kollegen und ich aktuell gezwungenermaßen machen, denn wir ziehen um. Und in…
In der letzten Zeit wurde viel über die Freiheit gestritten, darüber, wie man Freiheit denken kann, ohne so naiv zu sein, einfach nur zu behaupten, Freiheit sei nichts anderes als…
ABC kreativ ist ein Wissensspiel, das die unvergessene Kommunikationstrainerin Vera F. Birkenbihl gerne gespielt hat. Und es geht so: Um ein Problem zu lösen, erstellt man nach dem Alphabet eine…
Nachdem in den vergangenen Tagen Twitter mit der Nachlese einer Talkshow beschäftigt war, die offenbar ziemlich viele Beispiele dafür geliefert hat, wie man nicht erfolgreich miteinander kommuniziert, kam mir mal…
Gibt es eine Polarisierung in der Gesellschaft? Und wer hat ein Interesse an „Polarisierung“? Von Polarisierung wäre wohl dann zu sprechen, wenn sich eine soziale Gruppe und damit auch ihr…
Salomon Elliot Asch, ein Pionier der Sozialpsychologie, führte 1951 das sogenannte Konformitätsexperiment durch. Die Versuchsanordnung: Ein Konferenztisch, an dem mehrere Personen sitzen. Alle sind eingeweiht. Ein Proband betritt die Versuchsanordnung,…
Am Wochenende habe ich mit zwei jungen Menschen nach vielen Jahren einmal wieder den Film “Her” aus dem Jahr 2013 von Spike Jonze gesehen. Der Plot: Ein in der nicht…
Jean Baudrillard hat vor über 20 Jahren, anlässlich des terroristischen Angriffs vom 11. September 2001 auf Ziele in den Vereinigten Staaten die These vertreten, es habe sich beim Einsturz der…
Wer erinnert sich noch an Tacitus? Der römische Geschichtsschreiber war der erste verbriefte Intellektuelle, der sich abfällig über Deutschland geäußert hat. Sein Urteil über Germanien von vor 2.000 Jahren war…
Am »Westen« kann man eigentlich nur scheitern – das war einer der ersten Gedanken, die wir als Herausgeber hatten, als wir uns entschlossen haben, ein Kursbuch mit dem Titel Der…