Montagsblock /202
Kurz nach Neujahr Alles wieder auf 0 – und los geht’s. Eine wilde Achterbahnfahrt steht uns 2023 bevor. Jetzt in dieser Stunde sind erste Prognosen erlaubt. Deshalb haben wir uns…
Kurz nach Neujahr Alles wieder auf 0 – und los geht’s. Eine wilde Achterbahnfahrt steht uns 2023 bevor. Jetzt in dieser Stunde sind erste Prognosen erlaubt. Deshalb haben wir uns…
Lange habe ich mir vorgenommen, nichts zur Revolution im Iran zu sagen. Es gab einige Erwartungen von Freunden und Bekannten, auch von Medien, natürlich wegen meines nicht-westfälischen Nachnamens. Auch wenn…
Qua Profession wühlt sich Peter Felixberger pro Jahr durch Berge von Manuskripten, Buchideen, Exposés und Ideenskizzen. Bei circa 65.000 Neuerscheinungen pro Jahr gleicht die Suche nach dem nächsten Bestseller der…
Qua Profession wühlt sich unser Peter Felixberger pro Jahr durch Berge von Manuskripten, Buchideen, Exposés und Ideenskizzen. Bei circa 65.000 Neuerscheinungen pro Jahr gleicht die Suche nach dem nächsten Bestseller…
Die beliebteste Sportart in China ist Tischtennis. Das hat vor allem zwei Vernetzungspunkte: Erstens ist der Tischtennisball schneller, als ihn das Gehirn wahrnimmt. Die meisten Schläge erfolgen jenseits der bewussten…
Vor einer Woche konnten wir die Erde mal wieder von Weitem sehen. Aus knapp 435.000 Kilometern Entfernung erschien unser Heimatplanet klein hinter dem Mond, den das Orion-Raumschiff auf seiner Testmission…
In Kursbuch 14 mit dem Titel Kritik der Zukunft, erschienen im August 1968, findet sich ein Gespräch, das Hans Magnus Enzensberger mit Rudi Dutschke, Bernd Rabehl und Christian Semler im…
Christian Busch, Leiter des Global Economy Program an der New York University, hat mir das folgende Experiment erzählt. Der britische Psychologieprofessor Richard Wiseman hat es durchgeführt. Er wählte zwei Menschen…
Ziemlich genau neun Jahre ist es her, dass ich nach Abschluss meiner Doktorarbeit ins französische Grenoble gezogen bin, um dort die Entstehung von Sternen zu erforschen. Ich hatte eine wunderschöne…
Zu dem Zeitpunkt, an dem dieses Editorial geschrieben wird, sind die Speicher zu 99,81 Prozent gefüllt. Nicht die Geldspeicher des Finanzministers oder mein Weinspeicher im Keller, auch nicht der Speicher…
Ich bin schon seit längerer Zeit ein großer Verehrer von Caroline Shaw. Shaw, geboren 1982, ist eine US-amerikanische Komponistin und Geigerin. Ihr sicher bekanntestes Werk ist die mit dem Pulitzer…