Montagsblock /168

„Die Welt ist heute geplagt von der Verwirrung widersprüchlicher Propaganda, ein Babel der Stimmen in vielen Zungen Vorwürfe formulierend, Gegenangriffe, Behauptungen und Widersprüche, die kontinuierlich auf uns einstürmen.“ Nie zuvor…

WeiterlesenMontagsblock /168

Montagsblock /167

Zynismus basiert - das hat Peter Sloterdijk in seiner großartigen Studie „Kritik der zynischen Vernunft“ (Frankfurt a.M., 1983) ausführlich begründet - auf der Fähigkeit, den seelischen Apparat so elastisch zu…

WeiterlesenMontagsblock /167

Montagsblock /166

Diesmal erlaube ich mir einen sehr persönlichen Montagsblock. Ich hatte am vergangenen Freitag, eine Woche vor Karfreitag, die Ehre, in der Allerheiligen-Hofkirche in München während des Passionskonzertes des Jungen Ensembles…

WeiterlesenMontagsblock /166

Montagsblock /164

1949 führte der Psychologieprofessor Harry F. Harlow zusam­men mit seinem Team ein Lernexperiment mit Rhesusaffen durch. Die Tiere wurden mit einer Art von Intelligenzspiel konfrontiert: ein kleines Brett, auf dem…

WeiterlesenMontagsblock /164

Montagsblock /162

Der kürzlich verstorbene Astronomieprofessor Erwin Sedlmayr, der vor knapp 20 Jahren meine Begeisterung für die Astrophysik weckte, war unter den Studierenden der TU Berlin insbesondere für seine Einführungsvorlesung bekannt und…

WeiterlesenMontagsblock /162

Montagsblock /159

Vor einigen Wochen führte ich im Oldenburger Horst-Janssen-Museum ein Gespräch mit der Künstlerin Nanne Meyer, deren Ausstellung “ÜberAll” die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit astronomischen und kosmologischen Themen zeigt. Nanne Meyer…

WeiterlesenMontagsblock /159