Montagsblock /106
Kursbuch · Montagsblock 106 - Peter Felixberger Im Jahre 1540 findet die längste Badesaison der Weltgeschichte statt. Noch im Dezember kann man im Rhein planschen. Eine Ballung von Hochdrucklagen…
Kursbuch · Montagsblock 106 - Peter Felixberger Im Jahre 1540 findet die längste Badesaison der Weltgeschichte statt. Noch im Dezember kann man im Rhein planschen. Eine Ballung von Hochdrucklagen…
Peter Felixberger reist in seiner FLXX-Kolumne durch die Zeit, erinnert sich zuerst an seine eigene Kindheit, bevor er sich bei Philippe Ariès, Michel Focuault, Guillaume de La Perrière Erziehungstipps abholt…
Weisheit im chinesischen Alltag Das Wort »Strategem« lässt unwillkürlich an das Wort »Strategie« denken und mag die Vermutung nähren, dass beide Wörter austauschbar seien. Beide Wörter sind aber auseinanderzuhalten. Unter…
Maria 2.0 - Vom Unmut der Frauen in der katholischen Kirche Revolten, Umbrüche, Stürze, Konzile, Reformen, Erneuerungen – die gesamte Geschichte des Christentums und besonders der katholischen Kirche kann als…
Ein Streifzug durch (ver)blühende Landschaften Es ist nun auch schon wieder zehn Jahre her, dass die Bundeskanzlerin die deutsche Bildungsrepublik ausgerufen hat. Dass Republiken von ganz oben ausgerufen werden,…
Garantiert virenfrei, aber hoffentlich ansteckend: Ich nutze den österlichen Montagsblock für eine Selbstanzeige: Am Mittwoch erscheint mein neues Buch Das große Nein. Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests in der…
Über Religion und Pop-Musik Nach dem Verhältnis von Pop-Musik und Religion werde ich gefragt, ich vermute, weil sich da etwas geändert hat. Religion hat das Opium- und Eskapismus-Stigma verloren und…
Wie sehr das Entstehen, das Ausbilden und Festschreiben – die gesamte Konstitution – einer irgendwie gearteten Form eines Ichs von der Gegenüberstellung eines Du abhängt, lässt sich in der Philosophiegeschichte…
Wie das Internet eine neue Begriffssoftware schreibt »Heimat ist da, wo sich das WLAN automatisch verbindet«, bekunden Digital Natives. Auch der Journalist Dirk von Gehlen unterstreicht das in seinem Essay…
Wenn Frauen unter 35 etwas eint, dann ihr gestörtes Verhältnis zum Essen und ihrem Körper Schön war die Zeit, als sich Frauen noch von dem Körper einer Schauspielerin oder einer…
Über rechtsradikale Mode »Alice sah uns mit diesem zugleich zärtlichen und leicht spöttischen Blick an, den Frauen aufsetzen, wenn sie einer Unterhaltung zwischen Männern folgen, diesem merkwürdigen Vorgang, der stets…