LongRead: Diedrich Diederichsen – Magic and Lies
Über Religion und Pop-Musik Nach dem Verhältnis von Pop-Musik und Religion werde ich gefragt, ich vermute, weil sich da etwas geändert hat. Religion hat das Opium- und Eskapismus-Stigma verloren und…
Über Religion und Pop-Musik Nach dem Verhältnis von Pop-Musik und Religion werde ich gefragt, ich vermute, weil sich da etwas geändert hat. Religion hat das Opium- und Eskapismus-Stigma verloren und…
Wie sehr das Entstehen, das Ausbilden und Festschreiben – die gesamte Konstitution – einer irgendwie gearteten Form eines Ichs von der Gegenüberstellung eines Du abhängt, lässt sich in der Philosophiegeschichte…
Wie das Internet eine neue Begriffssoftware schreibt »Heimat ist da, wo sich das WLAN automatisch verbindet«, bekunden Digital Natives. Auch der Journalist Dirk von Gehlen unterstreicht das in seinem Essay…
Wenn Frauen unter 35 etwas eint, dann ihr gestörtes Verhältnis zum Essen und ihrem Körper Schön war die Zeit, als sich Frauen noch von dem Körper einer Schauspielerin oder einer…
Über rechtsradikale Mode »Alice sah uns mit diesem zugleich zärtlichen und leicht spöttischen Blick an, den Frauen aufsetzen, wenn sie einer Unterhaltung zwischen Männern folgen, diesem merkwürdigen Vorgang, der stets…
Episoden zur Naturgeschichte der Stadt Was haben Öko-Institut, Weltraumkolonien und urbane Brachflächen gemein? Sie alle haben mit Grün zu tun, auf ihre je eigene Weise, und mit Stadt. Statt den…
Vor dem Hintergrund eines Daseins in der Diaspora, das für das Judentum fast 2000 Jahre lang kennzeichnend ist, diskutiert Levi Israel Ufferfilge das paradoxe Gefühl der Sehnsucht nach Heimat. Einerseits…
Eine Reise durch die Natur Wenn man die aktuelle Suche nach Lügen in Politik und Medien in die nicht menschlichen Sozial- und Kommunikationssysteme versucht auszudehnen, fällt erst einmal auf, dass…
Wie es sich anfühlt, wenn sich statt des Frühlings das Unbehagen einstellt, macht zurzeit der März vor. Unser Fahrplan für den Auftakt ins Frühlingserwachen verschafft Übersicht rund um den Hauptbahnhof…
Es sind die schrägen Themen. Alles, mit dem man erstmal nichts anfangen kann. Oder sich fragt, was das denn jetzt soll. Reibung entsteht. Das ist der Punkt, an dem Thorsten…
Grüne Nischen als Strukturwandel von unten Keine der gegenwärtigen Auseinandersetzungen um zukünftige Herausforderungen kommt ohne den Hinweis auf die rasch voranschreitende Verstädterung und die Diagnose aus, dass schon heute mehr…