Kursbuch 184 – Was macht die Kunst?

Peter Felixberger, Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 184 „Was macht die Kunst?“
200 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-94651-477-5
ISSN 0023-5652
Erschienen am 02. Dezember 2015

19,00

Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei – direkt ab Verlag. Lieferdauer in der Regel ein bis drei Tage.

Beschreibung

Hanno Rauterberg Brief eines Lesers • Chris Dercon; Max Hollein; Juan A. Gaitán; Sheikha Hoor Al-Qasimi; Hans Ulrich Obrist; WHW Kunst kann was • Boris Groys Die Wahrheit der Kunst • Jürgen Dollase Ist Kochen eine Kunst? • Martin Kornberger Ist Managen eine Kunst? • Peter Rawert Ist Zaubern eine Kunst? • Karl Bruckmaier OBI oder das Streben nach Glück • Wilfried Petzi On the Road Again • Armin Nassehi Warum PEGIDA hässlich ist • Conny Habbel Venedig im Regen • Friedrich von Borries, Mara Recklies Design als Intervention • Stephan Opitz Das Große und Ganze – verschwimmend • Peter Felixberger More Talent, Less Ego • Ernst Pöppel, Eva Ruhnau, Alexandra von Stosch Menschen haben zu viel Gehirn

Kunstmärkte haben ihre eigenen Spielregeln, die Akteure sowieso. Ein Streifzug hinter die Kulissen von Bestsellern, brotloser Kunst und Kunstbetrieb. Kunst lässt sich nicht in Geld aufwiegen – und muss sich doch stets in Geld aufwiegen lassen. Kunstwerke müssen verkauft, Künstler versorgt, Museen unterhalten und Opern- und Konzerthäuser gebaut werden. Zur Kunst gehört nicht nur der Künstler, sondern auch der Mäzen, der Sammler, der Investor und nicht zuletzt der Marketingprofi. Was unterscheidet Kunstmärkte von anderen Märkten? Und was unterscheidet Märkte von der Kunst?


E-Books und eSingles
E-Book: € 9,99 (D)
E-Single: € 0,99 (D)
(eBooks und Single-eBooks z.B. auf www.buecher.de)

Zusätzliche Information

Gewicht 0,31 kg
Größe 22,5 × 14 × 1,5 cm