Montagsblock /227
Sam Altman, Elon Musk, Yan LeCun, Gary Markus, Geoffrey Hinton – es fällt schon auf, wie sehr die öffentliche Diskussion der Gefahren und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz durch Männer geprägt…
Sam Altman, Elon Musk, Yan LeCun, Gary Markus, Geoffrey Hinton – es fällt schon auf, wie sehr die öffentliche Diskussion der Gefahren und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz durch Männer geprägt…
Von Paul Watzlawick stammt folgende Geschichte: Ein Dobermann, der nachts im Haus schläft, wird in der Früh von seinem Herrchen in den Garten hinausgelassen, rennt dort zu einem Baum, verrichtet…
Warum steht die AfD derzeit in den Umfragen gleichauf mit der SPD, bei fast 20 Prozent? Warum ist sie in den meisten süddeutschen Wahlkreisen inzwischen fast flächendeckend zweite Kraft? Am…
Am Freitag gab es eine Weltpremiere. Die ESA hatte zur Feier des zwanzigsten Geburtstags ihrer Mission „Mars Express“ einen „Livestream vom Mars“ eingerichtet. Eine Stunde lang wurde alle 50 Sekunden…
Treffen sich Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner vor einem Spiegel? Jeder schaut auf sich selbst, wohin auch sonst? Alle drei haben alles im Griff. Drei Grinser grinsen selbstsicher…
Der Feind ist die höchste Steigerungsform des anderen, des Antipoden, des Gegners, des Gegenübers, des von mir selbst Unterschiedenen, des Negativen. Den Feind kennen wir vor allem aus der politischen…
Ist die Wärmepumpe unbürgerlich? Entfremdet uns Heizen ohne Flamme vom Feuer? Müssen alle Heizungen bis Ende des Jahres aus den Kellern gerissen werden? Dient der „Heiz-Hammer“ dazu, Staatsmacht vorzuzeigen und…
Zwei Probleme treiben die Wissenschaftsphilosophen um, wenn sie über die Vertrauenswürdigkeit der Wissenschaften nachdenken: Das Rationalitätsproblem, also die Frage, was wir überhaupt und aus welchen Gründen wissen. Und das Realismusproblem,…
In memoriam. Für mich war Gerhard Roth immer ein Vorbild. Jedes Gespräch mit ihm eine intellektuelle Bereicherung. Und ein Wink, nie den universalistischen Pfad zu verlassen. Etwa 2008, als ich…
Gerne möchte ich noch einmal auf den Kommentar oder den Einwand eingehen, den Sibylle Anderl in der vergangenen Woche zu meinem Montagsblock /216 formuliert hat. Gegenüber meiner These von der…
Vor zwei Wochen habe ich an dieser Stelle darüber geschrieben, wie schade es wäre, wenn ein immer weitergehender Einsatz von KI-Sprachmodellen dazu führen würde, dass wir unsere Freude an hochgradig…