Beschreibung
Inhalt und Leseproben
Sabine am Orde Brief einer Leserin (17) • Matthias Hansl Lüge, Bluff & Co. • Gerhard Waldherr Deutschkunde • Armin Nassehi Po:Pu:Lis:Mus • Barbara Zehnpfennig Keine Lüge ohne Wahrheit • Fritz Breithaupt, Martin Kolmar Fakten oder Faketen? • Cord Riechelmann Können Tiere lügen? • Walter Schels Schönheitswettbewerb • Jan-Werner Müller Fake Volk? • Peter Felixberger Achtung: Wahrheit! • Ludger Heidbrink, Alexander Lorch Post-Truth-Management • André Kieserling Grenzschutz • Claudia Pichler Der Polt
Editorial
Alle lügen! Die Medien irgendwie, Donald Trump sowieso und die Wirtschaftsbosse auf jeden Fall. Es wird Zeit, unter das Pflaster zu blicken. Welche neue Rolle spielen Fiktion und Lüge heute in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?
Was ist eine Lüge? Reicht es schon, die Unwahrheit zu sagen? Oder muss man die Wahrheit kennen, um lügen zu können. Die Attraktivität der „Lüge“ ist doch, dass der Vorwurf, jemand sei ein Lügner, zugleich eine große Anerkennung ist: Wer lügt, muss die Wahrheit kennen. Aber: Wer kennt schon die Wahrheit? Und welche Wahrheit wird nicht von irgendjemandem als Lüge gebrandmarkt? Vielleicht ist die Lüge unwahrscheinlicher geworden, weil in einer komplexen Welt mehrere Wahrheiten miteinander konkurrieren.
E-Books und eSingles
E-Book: € 9,99 (D)
ISBN 978-3-96196-003-3
E-Single: € 0,99 (D)
(eBooks und Single-eBooks z.B. auf www.buecher.de)